Erwachsenenbildung
Erwachsenenbildung wird auch als quartärer Bildungssektor des deutschen Bildungssystems bezeichnet und lässt sich in allgemeine und berufliche Erwachsenenbildung unterteilen. Unter Erwachsenenbildung versteht man das organisierte Lernen und (Weiter-)Bilden nach Abschluss der ersten Bildungsphase (Ausbildung, Studium). Die Begriffe Erwachsenenbildung und Weiterbildung werden häufig synonym verwendet, wobei Erwachsenenbildung als Oberbegriff gilt. Im Kontext der Erwachsenenbildung wird häufig von lebenslangem Lernen gesprochen. Darunter wird ein Konzept bzw. eine Strategie verstanden, Menschen in ihrer gesamten Lebenszeit zum kontinuierlichen Lernen zu befähigen. Aufgrund der Kulturhoheit der Bundesländer in Bildungsangelegenheiten gibt es unterschiedliche Gesetze zur Weiterbildung sowie zum sogenannten Bildungsurlaub bzw. Bildungsfreistellung. Mit Letzterem können Arbeitnehmer*innen für mindestens fünf bezahlte Arbeitstage zum Zwecke der beruflichen oder politischen Bildung freigestellt werden.
Erwachsenenbildung und Weiterbildung (Stand: 05.01.2023)
https://www.bildungsserver.de/Erwachsenenbildung-und-Weiterbildung-24-de.html
Klaus-Peter Hufer (2015): Erwachsenenbildung. In: Dossier „Politische Bildung“, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
https://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/politische-bildung/193229/erwachsenenbildung?p=all
Rechtliche Grundlagen
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)– Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.: wb-web. Dossier „Recht in der Weiterbildung“
https://wb-web.de/dossiers/recht-weiterbildung.html
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)– Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.: Landesrecht der Weiterbildung
https://die-bonn.de/weiterbildung/wb_fakten/recht_politik/landesgesetze
Grotlüschen, Anke / Haberzeth, Erik (2018): Weiterbildungsrecht. In: Tippelt, Rudolf / von Hippel, Aiga (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Wiesbaden, S. 543–563
Politische Grundlagen
Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (Juni 2019): Nationale Weiterbildungsstrategie
https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/downloads/files/nws_strategiepapier_barrierefrei_de.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (September 2022): Nationale Weiterbildungsstrategie: Fortführung und Weiterentwicklung
https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/downloads/files/nws_updatepapier_fortfuehrung_09-22.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Allgemeine und berufliche Erwachsenenbildung (Informationen der Kultusministerkonferenz) (2018)
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Eurydice/Bildungswesen-dt-pdfs/erwachsenenbildung.pdf
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (2004): Strategie für Lebenslanges Lernen in der Bundesrepublik Deutschland
https://www.pedocs.de/volltexte/2008/325/pdf/heft115.pdf
Vierte Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Weiterbildung (Beschluss vom 01.02.2001)
www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2001/2001_02_01-4-Empfehlung-Weiterbildung.pdf
Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2000): Memorandum über Lebenslanges Lernen
https://www.hrk.de/uploads/tx_szconvention/memode.pdf
Wissenschaftliche Grundlagen
Bildungsberichte von Bund und Ländern über Entwicklungslinien, Leistungen und Aufgaben des Bildungswesens in der Bundesrepublik Deutschland (2003; 2006-2022)
https://www.kmk.org/themen/bildungsberichterstattung.html
Weiterbildungsverhalten in Deutschland – Adult Education Survey (AES) Trendberichte (Stand: 16.02.2022)
https://www.bildungsserver.de/Weiterbildungsverhalten-in-Deutschland-AES-3304-de.html
PIAAC – Internationale Studie zur Untersuchung von Alltagsfertigkeiten Erwachsener (2018-2023)
https://www.gesis.org/piaac/piaac-home
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen: Fachzeitschriften zum Thema Erwachsenenbildung (bis 2018)
https://www.die-bonn.de/Weiterbildung/Literaturrecherche/Fachzeitschriften/Default.aspx
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen: DIE-Bibliothek Erwachsenenbildung (2019)
https://www.die-bonn.de/institut/dienstleistungen/bibliothek/default.aspx
Tippelt, Rudolf / von Hippel, Aiga (Hrsg.) (2018): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Wiesbaden
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-531-19979-5
Siebert, Horst (2009): Theorieansätze in der Erwachsenenbildung. In: Magazin erwachsenenbildung.at, Nr. 38 (2009), 25 S.
https://www.pedocs.de/volltexte/2013/7653/pdf/Erwachsenenbildung_7_8_2009_Siebert_Theorieansaetze_in_der_Erwachsenenbildung.pdf